
PädArT-Supervision – (online)
Du bist herzlich willkommen, wenn Du …
… in Ausbildung zur/zum PädArT-Pädagog*in oder -Therapeut*in bist oder bereits ausgebildet mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen am Ton arbeitest.
… als Gast teilnehmen möchtest. Wenn du bereits Vorerfahrungen hast, zum Beispiel als ausgebildete*r Tonfeldtherapeut*in oder Gestalttherapeut*in, kannst du gerne persönlich mit mir Kontakt aufnehmen, um eine mögliche Teilnahme zu vereinbaren.
… kein eigenes Fallbeispiel mitbringst und durch die Partizipation an den Fallbesprechungen anderer lernen möchtest.
Du möchtest …
… Deine Praxis im Begleiten von PädArT-Tonprozessen vorstellen und überprüfen.
… Dich unterstützen lassen, wenn Du in einer Deiner Begleitungen unsicher bist, der Prozess stagniert oder Schwierigkeiten – welcher Art auch immer – aufgetaucht sind.
… neue Ideen für die Begleitung von Tonprozessen entwickeln.
… Dich mit Gleichgesinnten in einer Gruppe austauschen.
Dann bist Du genau richtig hier.
Alle 2 Monate biete ich eine PädArT-Supervision in der Gruppe an. Die Supervision ist ein Raum für Fragen zur Entwicklungsbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowohl im Einzelsetting als auch in Gruppen.
Du entwickelst in diesen Sequenzen Deine Praxis im Begleiten von Tonprozessen weiter und gewinnst zunehmend mehr Sicherheit in der Vorbereitung von Settings.
Bring Dich ein mit allem, was Dich rund um die professionelle Begleitung fachlich und persönlich bewegt. Praktische Erfahrungen werden mit Theorie verknüpft. In einem lebendigen Miteinander wollen wir unsere Kompetenzen stärken und entfalten.
Vorzugsweise supervidiere ich Fallbeispiele anhand von Videoaufzeichnungen. Bitte sende mir mind. 3 Tage vorab Deine Aufzeichnung zu, damit ich entsprechende theoretische Inhalte aufbereiten kann. Falls Du Supervision für eine Prozessbegleitung brauchst, zu der Du kein Video-Material hast, besprechen wir das Anliegen auf Basis Deiner Beschreibungen.
Alle in der Supervision ausgetauschten Informationen werden von allen Seiten vertraulich behandelt.
Aus urheber- und datenschutzrechtlichen Gründen sind Screenshots, Ton-, Video- oder Bildaufnahmen während der Supervision nicht gestattet.
Du benötigst: einen Laptop, ein Smartphone oder Tablet. Für die Aufzeichnung Deiner Videos eine Videokamera und ein Stativ.
Für eine Fallbesprechung benötigst Du:
-
- Deine Notizen
- Deine Videoaufzeichnung
Freu Dich auf:
-
- eine Anfangsrunde
- eine Arbeitsphase mit Videos und Fallbesprechungen aus der Praxis
- eine Abschlussrunde
Herzlichst, Deine Ilse-Marie
Zusammenfassung
Details
Ende: 12.11.2025 | 21:30 Uhr
Gebühren:
Ausgebildete PädArT-Expert:innen: 45,- €
Teilnehmer*innen der PädArT-Ausbildungsgruppen: 30,- €
Träger: 80,- €
Gäste nach vorheriger Absprache: 80,- €
Veranstaltungsort
Laptop/Smartphone/Tablet benötigt