
2. Wochenend-Retreat zum Tag des Tons – Im Greifen sich begreifen
Im Greifen sich begreifen – heilsam, kreativ, erdend
Ein Wochenende für alle, die die Kraft des Tons erleben, vertiefen und weitergeben möchten.
Anlässlich des jährlichen Tags des Tons lade ich Dich herzlich zu einem besonderen PädArT-Wochenende ein: meditativ, kreativ, verbindend.
Warum dieses Wochenende?
Weil Ton uns berührt.
Weil wir uns über das Greifen Begreifen und wir uns mit zu uns selbst verbinden.
Weil die Welt stille, kreative Räume braucht.
Weil Verbindung beginnt, wenn wir uns zeigen – mit Ton in der Hand.
Was Dich erwartet
- Meditation mit Ton – in Kontakt mit Dir selbst kommen
- Arbeit am PädArT-Feld – die Sprache der Hände erleben
- Mit Ton in Bewegung
- Einen gemeinsamen Gruppentonprozess – Verbundenheit gestalten
- Inspiration & Austausch – wie Du eigene Tonaktionen zum Tag des Tons gestalten kannst
- – wie Du Zeiten der Stille mit Ton in Deinen Alltag integrieren kannst.
Ob Du Therapeut:in, Pädagog:in, Künstler:in oder einfach neugierig bist – dieses Wochenende lädt Dich ein, Ton als Quelle für Erdung, Wandlung und kreative Kraft neu zu entdecken. Dieses Retreat ist für Dich, wenn Du …
- mit Ton kreativ oder therapeutisch arbeitest – oder das möchtest
- Dich nach Stille, Tiefe & Erdung sehnst
- den „Tag des Tons“ in Deine Praxis, Schule oder Einrichtung tragen willst
- heilsame Prozesse erleben und weitergeben möchtest
Ablauf
Freitag
18:00 – Ankommen & Begrüßung
18:30 – Einführung, Tonmeditation & Austausch
21:00 – Ausklang im Kreis
Samstag
09:00 – Körperwahrnehmung
09:30 – Einzelprozesse am PädArT-Feld & Austausch
12:30 – Mittagspause
14:00 – Gruppentonprozess
16:30 – Ton und Tanz
17:00 – Abschluss
Sonntag
09:00 – Stille Zeit mit Ton
10:00 – Abschlussrunde: Ideen für den eigenen „Tag des Tons“ und/oder für die Integration in den eigenen Alltag
12:00 – Verabschiedung & Ausblick
Zusammenfassung
Details
Freitag: 02.10.2026 | 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Samstag: 03.10.2026 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag: 04.10.2026 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Gebühr: 280€ inkl. Material & Tee/Kaffee/Kekse
Plätze sind begrenzt auf max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung bis: 22.09.2026
Veranstaltungsort
Rüsselsheimer Allee 29A
55130 Mainz-Laubenheim