Der Tag des Tons – Im Greifen sich begreifen ist ein jährlich am ersten Samstag im Oktober begangener Aktionstag. Er wird von Ilse-Marie Herrmann, der Begründerin der Methode PädArT – Heilende Arbeit mit Ton, initiiert und am 04. Oktober 2025 erstmalig gefeiert. Der Tag widmet sich der bewussten, schöpferischen und heilsamen Auseinandersetzung mit dem Material Ton im pädagogischen, künstlerischen und therapeutischen Kontext.
Hintergrund und Zielsetzung
Ton gilt als eines der ältesten Gestaltungsmaterialien der Menschheit. Der Tag des Tons hebt das haptische Erleben, die körperliche Erdung und das intuitive kreative Gestalten mit Ton hervor. Ziel des Tages ist es, Menschen mit und ohne Vorerfahrung die Möglichkeit zu geben, die verbindende und heilende Wirkung von Ton praktisch zu erfahren.
Die Gründerin beschreibt das Anliegen mit dem Leitsatz:
„Im Greifen sich begreifen – heilend, kreativ, erdend.“
Der Aktionstag richtet sich insbesondere an:
- Menschen in künstlerischen, heilpädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern
- Pädagog:innen und Kreativpädagog:innen in Kindertagesstätten und Schulen
- Interessierte, die einen eigenen Zugang zum Arbeiten mit Ton suchen
Aktivitäten
Zum Tag des Tons finden Workshops, offene Ateliers, stille Tonmeditationen, Gruppentonprozesse und digitale Mitmachaktionen statt. Teilnehmende werden dazu eingeladen, eigene Tonprozesse zu gestalten und ihre Erfahrungen unter dem Hashtag #TagDesTons zu teilen.
Zentrale Themen des Tages sind:
- Stille und Erdung durch haptisches Gestalten
- Verbindung von Hand, Körper und innerem Erleben
- Austausch über die Wirkung von Tonprozessen in Gruppen
Veranstalterin
Der Aktionstag wurde von PädArT ins Leben gerufen – einer Methode für achtsame, heilsame Tonarbeit, die künstlerische, körperorientierte und entwicklungsfördernde Elemente vereint.