
Über die Hände zum Ich – Ton als Beziehungsstoff in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit
Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen zu stärken ist das Anliegen des von Ilse-Marie Herrmann entwickelten pädagogischen Konzepts Pädagogische Arbeit am Ton – PädArT. Die Methode verbindet reformpädagogische und therapeutische Ansätze (Arbeit am Tonfeld® u.a.), entwicklungspsychologische Aspekte und Erkenntnisse aus der Gehirn- und Traumaforschung mit praktischen Übungen, Selbsterfahrungsprozessen und Situationstrainings. Der Vortrag zeigt auf, wie Ton als pädagogisches Material auf die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstbewusstsein einwirken kann. Vorgestellt werden neben den methodischen Elementen und Prinzipien auch Beispiele für die professionelle, feinfühlige und dialogische Begleitung in der praktischen Arbeit in Institutionen und anderen Settings.
Zusammenfassung
Details
Termin: 04.06.2021 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: | 300€ |
Für Mitglieder des kalkspatz e.V.: | 280€ |
Für Studierende/Auszubildendeder Keramik / der Hephata Akademie: | 150€ |
Veranstaltungsort
Hephata Akademie/ Campus
Elisabeth-Seitz-Straße 12
34613 Schwalmstadt