
PädArT 10 – Ein Malort für Deine Seele – Die kindliche Malentwicklung verstehen und begleiten (hybrid)
„Jede*r spricht über meine Kunst und gibt vor, sie zu verstehen, als müsste man sie verstehen. Die einzige nötige Sache ist, sie zu lieben.“
(Claude Monet)
Ein Malort für Deine Seele
Es gibt in uns eine tiefe Sehnsucht nach kreativem Ausdruck. Wir haben das Bedürfnis, Impulsen zu folgen, seien sie körperlicher, emotionaler oder geistiger Art. Wir wollen erschaffen. Kreativität ist eine in uns angelegte Wesensqualität, eine schöpferische Kraft, die durch uns wirken möchte.
Oftmals haben wir aber den Zugang zu diesen unmittelbaren, inneren Impulsen verloren. Durch Verbote, Zurückweisungen und Verurteilungen von außen haben wir früh gelernt, unsere eigentlichen Ausdrucksmöglichkeiten zurückzunehmen. Mangelnde Wertschätzung und fehlende Zustimmung haben uns dazu gebracht, unsere inneren Bewegungen zu unterdrücken. Wir haben gelernt, uns den Erwartungen der Anderen anzupassen.
Im PädArT-Atelier stelle ich Dir einen Raum zur Verfügung, in dem Du Dir wieder erlauben kannst, zu Dir und Deinem individuellen Ausdruck zurückzufinden. Es ist ein Ein-Lassen auf den Moment.
Wenn eigene Verurteilungen und Ängste auftauchen, lernen wir, sie zu akzeptieren, nehmen sie wahr, ohne uns näher auf diese Gefühle einzulassen. Wir folgen unseren weiteren Impulsen, lassen uns durch die Bewegungsimpulse unserer Hände und das Farbspiel leiten und staunen über das, was entsteht.
Es gibt hier kein Müssen und Können. Es gibt hier nichts zu Erreichen. Jeglicher Druck, der entsteht, kann sich so immer wieder schnell lösen. Unsere Bewegungsimpulse führen uns zurück in den gegenwärtigen Moment. Hier können wir ankommen. Von hier aus beginnt das Malen als Spiel, als Tanz der Farben und Gestalten. Wir lassen uns inspirieren und sind Inspiration für Andere. Aus dem Jetzt heraus sprudeln die Ideen, kommen die Impulse, findet der eigene Ausdruck seine Gestalt, spontan und unmittelbar.
Im PädArT-Atelier malst Du groß und klein, bunt und schwarz-weiß, mit den Händen, Pinseln, Bürsten, Schwämmen oder Spachteln, auf Papier oder Pappen, auf dem Boden, am Tisch oder an der Wand, alleine oder gemeinsam mit den Anderen. Zwischendurch machen wir Tee- und Kaffeepausen oder lassen uns mit Naschereien verwöhnen.
Farben, Papier, Pappen, Pinsel etc. wird es in Fülle geben. Bring Dir bequeme Malkleidung mit, damit Du völlig ungeniert agieren kannst. Und Bring Dir gerne auch Dein Tagebuch mit, um Deine kostbaren Gedanken aufzuschreiben.
Malen ist eine Selbsterfahrung, die bereits im ersten Lebensjahr beginnt, sobald der Säugling mit seinen Händen, Füßen oder seinem Körper Spuren hinterlässt. Im Laufe der Entwicklung entwickeln sich die Spuren weiter zu bewegten Bildern, hinter denen wir eine Geschichte des Kindes vermuten können. Im Seminar werden wir uns durch eigene Erfahrungen dem tieferen Verstehen der kindlichen Malentwicklung nähern. Was verbirgt sich hinter den Bildern? Wie hängen die kindliche Entwicklung und das Malen zusammen?
Inhalte
- Selbsterfahrung mit Farben und Papier
- Malen mit Händen, Pinseln, Schwämmen etc.
- Aspekte der Entwicklungspsychologie
- Aspekte der Gehirn- (Neurowissenschaft), Trauma- und Resilienzforschung
- Entwicklung des Haptischen Sinns, Greifsinns bzw. Selbstsinns
- Achtsame, feinfühlige, dialogische Begleitung von Selbstbildungsprozessen
- Fallarbeit, Supervision, Coaching
- Praxisberichte
Zusammenfassung
Details
Ende: 13.01.2023 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Preis: 150€
Veranstaltungsort
PädArT-Bildungsakademie
Rüsselsheimer Allee 29A
55130 Mainz-Laubenheim