
PädArT 1 Ton als Beziehungs- und Handlungsstoff – Grundkurs (Gruppe 17, offline und online)
Dieses Seminar ist der Einstieg in die Grundausbildung zur/zum Expert*in für PädArT. Du lernst intuitive Tonprozesse in pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Gruppen zu begleiten. Der Grundkurs besteht aus den Modulen 1-4.
Nach Absolvierung des Grundkurses kannst Du Dich zum Aufbaukurs, der Coachingausbildung für PädArT, anmelden. Dieser Kurs besteht aus den Modulen 5-8. Du vertiefst Dein Wissen, Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen in heilenden Tonprozessen zu begleiten.
In diesem 1. Modul lernst Du die wesentlichen Elemente des PädArT-Konzeptes kennen. Themen sind u.a. die besonderen Eigenschaften des Materials Ton (im Tonkreislauf, beim Arbeiten mit Heilerde) und seine Bedeutung sowohl als Beziehungsstoff als auch als Bildungs- und Selbsterfahrungsmedium, verschiedene PädArT-Methoden (wie z.B. das Meditative Gestalten am Ton) sowie die Einrichtung, Gestaltung und Leitung eines Kreativbereichs oder Ateliers.
Die Weiterentwicklung einer eigenen Konzeption und Organisation in einer Einrichtung wird angeregt und diskutiert. Dabei geht es neben der Gestaltung von Innen- und Außenräumen auch um die Übertragung der PädArT-Methoden auf die Arbeit mit Gruppen und im Team und um die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
Du erhältst einen Einstieg in die tiefe Wirkung unseres Haptischen Sinns und dessen unbestritten einzigartige Bedeutung für unsere eigene Persönlichkeitsentwicklung.
Weitere Informationen kannst Du dem PädArT-Ausbildungskonzept entnehmen.
Mit dem Abschluss Deines Ausbildungsvertrages erhältst Du
- einen Zugang zum Internen Bereich meiner Homepage. Du hast dann während Deiner gesamten Ausbildungszeit unbegrenzte Möglichkeiten für ein Eigenstudium. Dort findest Du Videoaufzeichnungen aller Module und alle Dokumente, die Du während Deiner Ausbildung zur Vertiefung nutzen kannst. Hybrid- und online-Veranstaltungen zeichne ich auf und stelle sie dort allen Auszubildenden zur Verfügung.
- den Zugang zur privaten Facebook-Gruppe für PädArT-Auszubildende. Dort kannst Du Dich mit den anderen Teilnehmer*innen unterhalten und vernetzen.
- Du kannst auch ganz unverbindlich den YouTube-Kanal der PädArT-Bildungsakademie abbonieren.
Vielleicht gehen wir ein Stück unseres Weges gemeinsam…
Inhalte
- Materialkunde – (u.a. der Tonkreislauf, Arbeiten mit Heilerde)
- Ton als Beziehungs-, Handlungs-, Bildungs- und Entwicklungsstoff
- Das PädArT-Atelier
- Gestaltung von Innen- und Außenräumen: Gestaltraum, Beziehungs-, Forscherraum
- Konzeption und Organisation einer PädArT-Einrichtung
- Bildungspartnerschaft zwischen Fachkraft und Eltern
- Biographiearbeit, Bewusstseinsarbeit und Persönlichkeitsentfaltung
- Selbsterfahrung in kreativen Prozessen:
- Methoden der Zentrierung, Erdung, Entschleunigung und Entspannung
- Übungen zur Vertiefung von Selbstwahrnehmung und Einfühlungsvermögen
- Aspekte der Entwicklungspsychologie
- Entwicklung des Haptischen Sinns, Greifsinns bzw. Selbstsinns
- Bedeutung von Spiel, Arbeit, Ko-Konstruktion, Kreativität, Ästhetik, Partizipation, Inklusion, Integration und Resilienz, Vielfalt als Chance
- Praxisberichte
Zusammenfassung
Details
2. Tag: 22.04.2023 | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ende: 23.04.2023 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Preis für den Grundkurs (Modul 1-4): 1.995€
Veranstaltungsort
Rüsselsheimer Allee 29A
55130 Mainz-Laubenheim
Seminaranmeldung
Hier gelangen Sie zur Seminaranmeldung, wo sie sich mit Ihrem Namen, ihrer E-Mail verbindlich zu einem Seminar anmelden können.