
Von der Abstellkammer zum Atelier – Neue Impulse für die Umsetzung (online)
Immer wieder träumst Du davon, Dir ein eigenes Standbein aufzubauen, ein eigenes Atelier zu leiten und Menschen in erfüllenden und beglückenden Prozessen zu begleiten. Du hast Lust auf neue Bildungswege und suchst nach neuen Antworten für Deine Institution, Deine Kita, Deine Schule, Dein Therapiezentrum, das Du leitest oder in dem Du arbeitest. Wie kannst Du ganzheitliche Bildungsangebote machen, um Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung in Gruppen zu begleiten?
Willst Du diesen Traum in eine Vision verwandeln, die in Deinem Leben Wirklichkeit werden darf? Dann komm in diesen Workshop, in dem wir in der Gruppe Visionen von Ateliers wecken. Wir setzen neue Impulse für die Umsetzung, so dass Du die nächsten Schritte voller Enthusiasmus angehen kannst.
HIER erzählen wir Dir von unseren Plänen zum Wochenend-Seminar., das wir am 02.-04.08.2024 zum dritten Mal als Hybridveranstaltung anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich von dieser Stmmung einfangen.
Menschen bilden Räume und Räume bilden Menschen
„Der Entwurf eines Raumes beeinflusst nicht nur die Atmosphäre des Raumes, sondern auch die sinnliche Wahrnehmung der Anwesenden. Eine gute Atmosphäre führt zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. Dies ist gerade in therapeutischen Räumen von großer Bedeutung, in denen Menschen sich öffnen und zeigen möchten. Ein Raum mit angenehmer Atmosphäre, eine vorbereitete Umgebung, unterstützt die Prozesse und Erfahrungen in einem PädArT-Atelier.
Ein PädArT-Atelier ist ein Ort des Wachstums, der Entdeckungen, der Vielfalt, der Offenheit, der Begegnungen, der Kreativität und der Heilung.
Ein Entwurf, den Du Dir im Seminar erarbeitest, gestaltet den Raum zur offenen „Bühne“, auf der all diese verschiedensten Erfahrungen und Angebote möglich sind. Der Entwurf nutzt den vorhandene Raum optimal und lässt sich durch seine Flexibilität wie ein „Werkzeug“ benutzen. Ein Werkzeug, mit dem Du Deine Arbeitsabläufe in Deinem PädArT-Atelier optimieren kannst. „Ruhe“ und „Ordnung“ ergänzen Dein Raumkonzept und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die sich spürbar auf große und kleine Menschen, die Du begleitest, auswirken wird.“ (Andrea Sommer)
Draußen ein PädArT-Atelier – eine PädArT-Laube – ein PädArT-Mobil – eine Tongrube? Wie geht das?
- Du arbeitest in einer Kita oder Schule und es gibt keinen günstigen Raum für Tonprozesse?
- Die Widerstände, mit Ton in Innenräumen zu arbeiten, sind bei beteiligten Personen zu groß?
- Du möchtest bei Wind und Wetter den Kindern draußen Tonprozesse anbieten?
- Du suchst nach einer Möglichkeit, außerhalb Deiner Wohnräume ein eigenes PädArT-Atelier aufzubauen?
- Du träumst von einem PädArT-Mobil, mit dem Du unterwegs Deine Selbständigkeit ausübst?
- Du planst eine Tongrube im Außengelände?
Im Workshop…
- stimmen wir uns gemeinsam auf unser Traum-Atelier ein.
- Wenn Du schon einen Raum kennst – drinnen oder draußen, den Du zum Atelier umwandeln willst, erhältst Du in diesem Workshop von uns neue Impulse für Deine konkrete Planung.
Und wer wird Dich begleiten…
Wir, das sind Andrea Sommer und ich. Andrea Sommer ist u.a. Dipl.-Ing. Innenarchitektin, Atelier- und Kreativpädagogin in der Reggiopädagogik und Dozentin im Fach Lebensraum- und Lebenszeitgestaltung. Sie bietet hier regelmäßig online einen Abend zum Erstellen eines Vision- und Moodboards an (Termine findest Du HIER). Und HIER kannst Andrea schon vorab im Interview kennenlernen.
„Wenn Du anfängst, , den Weg zu gehen, erscheint der Weg.“
(Rumi)
Inhalte
- Powerpoint als Impuls für eigene weitere Schritte
- Ideensammlung
- Austausch
- Zeit für Fragen
Zusammenfassung
Details
Preis: 35€